Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat sich für eine Erhöhung des Mindestalters im Eiskunstlauf von 15 auf 17 Jahre ausgesprochen. «Aus sportfachlicher Sicht befürworten wir die Erhöhung des Mindestalters für die Sportart Eiskunstlaufen. Dies würde unser…
Lauterbach zuversichtlich für Corona-Instrumentarium
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zuversichtlich gezeigt, den Koalitionspartner FDP von einer Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes und der Maskenpflicht überzeugen zu können. Mit Blick auf eine möglicherweise wieder kritischere Co…
Umweltschützer enttäuscht über Ergebnis von Antarktis-Tagung
Umweltorganisationen haben sich enttäuscht über die Ergebnisse einer am Donnerstag in Berlin beendeten internationalen Antarktis-Tagung gezeigt. «Dass sich die Staaten nicht auf Maßnahmen zum Schutz der Antarktis und ihrer Tierwelt einigen konnten, ste…
Oldtimer mit Kult-Status: 50 Jahre Ford Granada
In weniger als vier Stunden mit der Concorde nach New York und im Urlaub mal eben bis an die Südspitze Spaniens: Die Welt wurde kleiner in den 1970er Jahren. Und die Autoindustrie leistete dazu ihren Beitrag. So sprach Ford auf dem Genfer Autosalon im …
Tempolimit auf Autobahn: Für welche Spuren das Schild gilt
Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung nur für einen Fahrstreifen, ist sie über diesem angebracht. Schilder, die rechts neben der Spur aufgestellt sind, beziehen sich auf alle Spuren. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Az.: 2 Rbs 31/…
Mindestlohn soll erhöht werden – Kritik am Gesamtpaket
Die Ampelkoalition im Bundestag will am Freitag die versprochene Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beschließen. Den Abgeordneten liegt dazu ein Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil vor. Die Erhöhung der Lohnuntergrenze ist zum 1. Oktober…
IW-Chef für 42-Stunden-Woche statt späteren Renteneintritt
In der Diskussion um langfristig sinkende Einkünfte der Rentenversicherung hat sich der Wirtschaftsforscher Michael Hüther für eine 42-Stunden-Woche als Regelarbeitszeit ausgesprochen. Die meist als Mittel zur Ausbalancierung der Rentenversicherung dis…
Biden fordert strengere Waffenregeln
Nach einer Serie tödlicher Angriffe mit Schusswaffen hat US-Präsident Joe Biden eine Verschärfung der Waffengesetze und ein Verbot von Sturmgewehren gefordert. «Wie viel mehr Blutvergießen sind wir bereit zu akzeptieren?», fragte Biden bei einer emotio…
Habeck erwartet große Auseinandersetzungen über Kriegskosten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erwartet im Herbst und Winter große gesellschaftliche Auseinandersetzungen über die Folgekosten des russischen Kriegs gegen die Ukraine. «Wir werden einen dramatischen Anstieg der Heizkosten erleben», sagte er in…