Der Mörder des Berliner Arztes Fritz von Weizsäcker ist gestorben. Er sei am 18. April tot in seinem Zimmer im Krankenhaus des Maßregelvollzugs gefunden worden, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber …
Fahrräder bleiben knappes Gut im Handel
Die Kunden in dem kleinen Fahrradladen der Familie Sehmer in Saarbrücken stellen immer wieder die gleichen Fragen: «Habt ihr was? Kann ich was bestellen?» Fahrräder mit und ohne Elektromotor sind auch im dritten Pandemie-Sommer ein knappes Gut, das auf…
Umfrage: Bundesweit jeder Zweite für Rücktritt Schwesigs
Angesichts der russlandpolitischen Verstrickungen der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern fände laut einer Umfrage eine relative Mehrheit der Bundesbürger einen Rücktritt von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig richtig. Wie die «Bild»-Zeitung u…
Leclerc und Verstappen: Früher «gehasst», heute viel Respekt
Herausforderer Charles Leclerc und Titelverteidiger Max Verstappen blicken mittlerweile entspannt auf ihre Rivalität zu Kartzeiten zurück. «Wir können jetzt darüber lachen», sagte Verstappen im Fahrerlager des Großen Preises der Emilia Romagna. Beide F…
Zahlreiche Verletzte bei Konfrontationen auf Tempelberg
Bei neuen Konfrontationen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt sind zahlreiche Menschen verletzt worden. Der palästinensische Rettungsdienst Roter Halbmond meldete 31 verletzte Paläs…
Wieder mehr Verkehrstote nach Corona-Tiefstand
Nach dem Tiefstand bei schweren Verkehrsunfällen im vergangenen Jahr steigen die Zahlen wieder an. Im Februar 2022 wurden mit 151 Verkehrstoten knapp 20 Prozent mehr Todesopfer registriert als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freita…
Zinssorgen setzen Dax unter Druck
Die Furcht vor einem kräftigen Leitzinsanstieg bringt die Anleger am Freitag wieder in die Defensive. Nach zwei starken Tagen fällt der Dax zurück, im frühen Handel büßte er 1,03 Prozent auf 14.352,94 Punkte ein. Der MDax gab um 0,80 Prozent auf 31.190…
Verband: Drittel der Geflüchteten wird psychisch erkranken
Etwa ein Drittel der ukrainischen Geflüchteten wird nach Experteneinschätzung schwere psychische Erkrankungen erleiden: Depressionen, Angststörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen. Der Geschäftsführer der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der…
Medizinerverbände für Ende anlassloser Corona-Bürgertests
Mehrere Medizinerverbände plädieren für ein Ende der generell kostenfreien Corona-Bürgertests. Tests nur nach Anlass «würden die Zahl der zu übermittelnden Testergebnisse deutlich reduzieren», sagte Elke Bruns-Philipps vom Bundesverband der Ärzte des Ö…
Shanghais niedrige Zahl der Corona-Toten wirft Fragen auf
Lu Muying starb am 1. April in einem Quarantäne-Zentrum der Regierung in Shanghai. Ihre Familie verfolgte am Telefon mit, wie Ärzte vergeblich versuchten, sie wiederzubeleben. Bei der 99-Jährigen, die zwei Wochen später 100 geworden wäre, war gegen End…