Weltfußballer Robert Lewandowski hat sich nach dem Gewinn der Meisterschaft sehr zurückhaltend zu seiner Zukunft beim FC Bayern geäußert. «Das Einzige, was ich weiß, dass bald ein Treffen kommt», sagte der 33-Jährige beim Pay-TV-Sender Sky. «Aber was p…
Palmers Grünen-Mitgliedschaft soll ruhen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer soll seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende des Jahres 2023 ruhen lassen. Diesen Vorschlag machte das Landesschiedsgericht nach der mündlichen Verhandlung im Parteiausschlussverfahren gegen Palmer, wie ein…
Sieg für deutsche Bahnrad-Verfolgerin Kröger
Die deutschen Bahnrad-Verfolgerinnen haben beim Nations Cup in Glasgow nach dem Erfolg mit der Mannschaft im Einzelwettbewerb für den zweiten Erfolg des Bundes Deutscher Radfahrer gesorgt. In einem deutschen Finale setzte sich die Bielefelderin Mieke K…
Flick gratuliert Meister-Bayern: «Maß aller Dinge»
Bundestrainer Hansi Flick hat dem FC Bayern nach dem Gewinn der zehnten Meisterschaft in Serie zu einem «herausragenden Erfolg» gratuliert. «Der FC Bayern ist zum wiederholten Mal das Maß aller Dinge in der Bundesliga», sagte Flick einer Mitteilung des…
BR Volleys melden sich gegen Friedrichshafen zurück
Im Kampf um die deutsche Volleyball-Meisterschaft der Männer haben die Berlin Volleys ein beachtliches Lebenszeichen gesetzt. Im dritten Finalspiel gegen den VfB Friedrichshafen gelang dem Titelverteidiger aus der Hauptstadt mit 3:0 (25:23, 27:25, 25:1…
FC Bayern München zum zehnten Mal in Serie deutscher Fußball-Meister
Der FC Bayern München ist zum zehnten Mal nacheinander deutscher Fußball-Meister. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann gewann am Samstag 3:1 gegen Borussia Dortmund und sicherte vorzeitig den insgesamt 32. Meistertitel.
Dortmund steht Spalier: Bayern feiern Meister-Jahrzehnt
Die Bayern sind historischer Zehn-Jahres-Meister. In einem umkämpften, aber nicht hochklassigen Bundesliga-Topspiel gegen den ewigen Rivalen Borussia Dortmund bestätigten die Münchner mit einem 3:1 (2:0) ihre nun schon seit 2013 anhaltende Vormachtstel…
In der Kabine genäht: Kölns Hector klagte über Schwindel
Der frühere Fußball-Nationalspieler Jonas Hector hat sich im Bundesliga-Spiel seines 1. FC Köln gegen Arminia Bielefeld (3:1) nach einem Zusammenprall zu Beginn des Spiels in der Kabine nähen und dann doch freiwillig auswechseln lassen. «Er hatte eine …
Schröder würde bei russischem Gas-Stopp zurücktreten
Altkanzler Gerhard Schröder ist weiterhin bereit, im Ukraine-Krieg zu vermitteln. «Ich habe immer deutsche Interessen vertreten. Ich tue, was ich kann. Wenigstens eine Seite vertraut mir», sagte der Lobbyist für russische Energie-Unternehmen der «New Y…
«Diesen Abgang nicht verdient»: Saisonende für Nordtveit
Der norwegische Abwehrspieler Havard Nordtveit wird nicht mehr in der Fußball-Bundesliga für die TSG 1899 Hoffenheim auflaufen. Dies bestätigte Trainer Sebastian Hoeneß nach dem 2:2 bei Eintracht Frankfurt. Nordtveit musste kurz vor Schluss verletzt au…